Feuersteinfelder auf Rügen
Liebe Rügenfreunde,
Sie waren schon auf der Insel Hiddensee, kennen die Leuchttürme von Kap Arkona und auch den Nationalpark Jasmund haben Sie schon besucht?
Wie wäre es dann mit einem Ausflug zu den Feuersteinfeldern?
Einfach zu erreichen
Von der AQUAMARIS Strandresidenz Rügen sind Sie in nicht mal einer halben Stunde mit dem Auto in Mukran bei Sassnitz. Am südlichen Ortsende von Mukran gibt es einen (kostenpflichtigen) Parkplatz.
Oder Sie nehmen für die ca. 23 Kilometer einfach das Fahrrad oder E-Bike. Denn mit einem lohnenden Ziel macht das Radeln gleich noch mehr Spass! Ein gut ausgebauter Forstweg führt direkt an das südliche Ende der Feuersteinfelder. So können Sie die schöne Landschaft ohne Autoverkehr genießen!
Unser Tipp: Die geführte Radtour zu den Feuersteinfeldern ab Binz (Kurverwaltung) bietet die beste Radroute, die schönsten Stopps und jede Menge Infos über die urzeitliche Geschichte Rügens.
Uralt und eindrucksvoll
Die Feuersteinfelder sind ein ca. 300 Meter breites und über 2,5 Kilometer langes Geröllfeld. Es entstand vor über 3000 Jahren, indem die Steine durch Sturmfluten, Strömung und Gezeiten von den Jasmunder Kreideufern abgetragen und hier abgelagert wurden.
In dem nach der Eiszeit entstandenen Schelfmeer lagerten sich kalkhaltige Schalen von abgestorbenen Kleinlebewesen auf dem Meeresboden ab. Die heute so auffällig aufgetürmten Feuersteine entstanden z.B. aus Kieselschwämmen. Im Laufe der Zeit bildete sich hier ein bis zu 500 Meter dickes Kreidesediment.
Ein eindrucksvoller Anblick sind die vierzehn Steinwälle, die - wie von Menschenhand geschaffen – bis zu 100 Zentimeter hoch und hintereinander gestaffelt – ein lohnendes Fotomotiv sind.
Unser Tipp: Besuchen Sie das Naturerbe Zentrum in Prora und nehmen Sie an der Exkursion „Eis, Feuer, Wasser“ zu den Feuersteinfeldern teil.
Lesen Sie auch folgende passende Beiträge:
Fossilien sammeln
Altes Seebad, junger Hüpfer! 60 Jahre Stadtrecht Sassnitz
Ein Ausflug ins Jagdschloss Granitz
Immer einen Ausflug wert: Die Häfen der Insel Rügen